Donnerstag, 10. April 2025

Bergparadies Apartment & Studio Hotel in Dorfgastein

unbezahlte Werbung

Wanderschuhe, Thermen und Wohlfühlen – Sommer in Gastein

Viel Privatsphäre und Flexibilität genießen Gäste des Bergparadies Apartment & Studio Hotel – am Tor in die Berge

 


Die Natur zeigt sich bunt und kraftvoll, die Berge laden ein zum Unterwegssein – oder einfach zum Durchatmen. In dieser Umgebung bietet das Bergparadies Apartment & Studio Hotel den idealen Ausgangspunkt für alle, die entspannte Tage in Gastein genießen wollen.

Modern, komfortabel und in bester Lage verbindet es persönliche Freiheit mit alpinem Stil – ganz gleich, ob beim Wandern, Radfahren oder beim entspannten Blick von der eigenen Terrasse.

Moderne Apartments in Toplage – von Studio bis Penthouse

Ob charmantes Studio für zwei oder großzügiges Penthouse mit privater Dachterrasse für bis zu zehn Personen – jede Unterkunft verbindet alpinen Komfort mit herrlicher Aussicht. Ein helles, freundliches Wohnambiente, bequeme Betten und zahlreiche Annehmlichkeiten bieten großen Komfort. Die hochwertigen Möbel stammen aus der hauseigenen Tischlerei.

Direkt vor der Tür – der alpine Sommer Inklusive Alpentherme

Gemütliche Almwanderung mit Picknick, anspruchsvolle Gipfeltour oder eine Radtour durch das idyllische Tal – im Sommer entfaltet sich das Gasteinertal in seiner vollen Pracht. Die warme Sonne, das frische Hochgebirgsklima und eindrucksvolle Ausblicke machen jede Tour zum unvergesslichen Erlebnis. Die Nähe zur Bergbahn eröffnet direkte Wege ins Abenteuer: Wanderrouten, Almwege und spektakuläre Mountainbike-Strecken starten fast vor der Haustür.

Wer nach einem aktiven Tag Entspannung sucht, findet sie in der Alpentherme Bad Hofgastein – der tägliche Eintritt ist für Gäste des Bergparadies inklusive. Auch die Gasteiner Thermal-Badeseen werden zur wahren Wohltat: Gefüllt mit heilendem Thermalwasser laden sie zum entspannten Baden unter freiem Himmel ein. Ein besonderes Highlight wartet in der Alpentherme: das einzigartige Swim-in-Meerwasser-Aquarium, in dem Badegäste zwischen exotischen Meeresbewohnern entspannen – eine einmalige Symbiose aus Alpen und Ozean.

Regional genießen, flexibel bleiben

Sommerliche Genussmomente beginnen schon beim Frühstück mit frischen Produkten vom hauseigenen Bio-Bauernhof. Regionale Schmankerl stehen rund um die Uhr am Automaten bereit – perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch. Ab dem 11. April 2025 bietet die neue „Bergparadies-Kulinarik“ ein zusätzliches Genusserlebnis: Ein köstliches 4-Gänge-Menü in Buffetform mit ausgewählten Getränken kann optional dazu gebucht werden – ideal, um einen erlebnisreichen Sommertag kulinarisch ausklingen zu lassen.

Alles für einen schönen Urlaub

Im Bergparadies wird Service großgeschrieben: Ein kostenloser Privatparkplatz, Balkone und Terrassen mit Bergblick, ein versperrter Fahrradkeller, gratis WLAN sowie die Gastein Card mit zahlreichen Vergünstigungen sorgen für sorglose Urlaubstage. Wanderstöcke und Rucksäcke stehen kostenfrei zur Verfügung – ideal für perfekt vorbereitete Sommertouren. Die Rezeption ist täglich besetzt und steht für persönliche Betreuung zur Verfügung.

Weitere Informationen:

Bergparadies Apartment & Studio Hotel

A-5632 Dorfgastein, Bergbahnstraße 25

Tel. +43 6433 7444

E-Mail: office@bergparadies.at

www.bergparadies.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Allgäu: Parkhotel Burgmühle in Fischen im Allgäu

unbezahlte Werbung

Parkhotel Burgmühle:

Berge, Wellness und Kulinarik
Ein Hideaway im sommerlichen Allgäu

 


Der Sommer im Allgäu besticht durch seine unvergleichliche Schönheit: Majestätische Berge, weite grüne Wiesen und klare Bergluft schaffen eine Kulisse, die zu aktiven Erlebnissen und erholsamen Momenten einlädt.

Das Parkhotel Burgmühle in Fischen ist ein Refugium für Genießer. Inmitten der Natur bietet es den idealen Rahmen, um sich verwöhnen zu lassen, die eindrucksvolle Bergwelt zu entdecken und neue Energie in einem erstklassigen Wellness- und Gourmethotel zu tanken.

Aktivurlaub im Allgäu: In der Natur neue Perspektiven finden

Direkt vor der Tür des Parkhotels Burgmühle beginnt die Vielfalt des Allgäus: Wandern durch beeindruckende Alpentäler, Radfahren auf malerischen Wegen und Golfen mit spektakulärem Bergblick. Die Golfplätze Sonnenalp und Oberallgäu, eine der besten 45-Loch-Anlagen Deutschlands, bieten unvergleichliches Spielvergnügen inmitten einer beeindruckenden Kulisse. Ob beim Joggen in der klaren Bergluft oder bei geführten Wanderungen zu den schönsten Aussichtspunkten – die Region eröffnet neue Perspektiven auf die Natur und das eigene Wohlbefinden, ein Gefühl von Freiheit und Inspiration.

Ergänzt wird das Angebot durch tägliche Bewegungs- und Entspannungsprogramme, die Körper und Geist in Einklang bringen. Mit dem kostenlosen Bus- und Bahnticket für das Oberallgäu und die Bodenseeregion sowie dem Allgäu-Walser-Pass stehen unzählige Freizeitmöglichkeiten zur Auswahl, um das Allgäu immer wieder neu zu erleben.

Erholung am plätschernden Gebirgsbach

Eingebettet in weitläufige grüne Wiesen und unmittelbar an einem kristallklaren Gebirgsbach gelegen, präsentiert sich das Hotel als ein idyllischer Rückzugsort, der Ruhe und Erholung auf besonders harmonische Weise vereint. Der Innen- und Außenpool, mit seinem malerischen Blick auf die majestätische Bergwelt, lädt zum entspannten Verweilen ein. In den verschiedenen Saunen werden Körper und Geist revitalisiert und erfrischt.

Maßgeschneiderte Massagen und Kosmetikbehandlungen verwöhnen den Körper von Kopf bis Fuß und sorgen für vollkommene Wohlfühlmomente. Aromabehandlungen und Floating versetzen den Körper in tiefste Entspannung. Der lichtdurchflutete Wintergarten bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegende Natur und lädt dazu ein, in absoluter Ruhe die Seele baumeln zu lassen. Ein erfrischender Sprung in den klaren Gebirgsbach rundet das Erlebnis perfekt ab und sorgt für die ultimative Abkühlung nach einem wohltuenden Saunagang.

Frische Genussmomente aus der Küche

Feinschmecker erleben im Parkhotel Burgmühle kulinarische Höhepunkte. Die ausgezeichnete Küche verwöhnt mit saisonalen Gerichten, die die Aromen des Sommers perfekt zur Geltung bringen. Frische, regionale Zutaten und kreative Zubereitungen machen jedes Gericht zu einem besonderen Genusserlebnis. Ob leichte Sommergerichte, regionale Spezialitäten oder vegetarische Köstlichkeiten – das Restaurant vereint höchste Qualität, Kreativität und professionellen Service.

Weitere Informationen:

Parkhotel Burgmühle

Markus Reinheimer

D-87583 Fischen im Allgäu

Tel.: +49/0)8326/9950

E-Mail: info@parkhotel-burgmuehle.de

www.parkhotel-burgmuehle.de

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Montag, 7. April 2025

Gesundheitsurlaub: Basenfasten im Hotel

unbezahlte Werbung

Ein gesunder Start in den Sommer:
Basenfasten nach Wacker im Basenfasten-Hotel

 


Der Sommer steht vor der Tür – die perfekte Zeit, um Körper und Geist zu erfrischen, neue Energie zu tanken und mit Leichtigkeit in die warme Jahreszeit zu starten. Wer sich vitalisieren und seinem Wohlbefinden etwas Gutes tun möchte, findet im Basenfasten nach der Wacker-Methode eine sanfte und genussvolle Möglichkeit, den Körper zu entlasten.

Speziell auf das Basenfasten ausgerichtete Hotels bieten das ideale Umfeld, um diesen regenerativen Prozess unter professioneller Betreuung zu erleben.

Natürlich entlasten – ganz ohne Hunger

Das Basenfasten nach der von Sabine Wacker entwickelten Methode ist keine klassische Fastenkur, sondern ein bewusster Verzicht auf säurebildende Lebensmittel. Während herkömmliche Fastenkuren oft mit Hungergefühlen verbunden sind, ermöglicht das Basenfasten eine ausgewogene, natürliche Ernährung, die den Organismus entlastet und gleichzeitig nährt. Frische, basische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Keimlinge, Nüsse und hochwertige Pflanzenöle stehen im Mittelpunkt und helfen dem Körper, sein Säure-Basen-Gleichgewicht auf sanfte Weise wiederherzustellen.

Spürbare Veränderungen: Mehr Energie und Wohlbefinden

Bereits nach wenigen Tagen Basenfasten berichten viele Teilnehmer von einer spürbaren Veränderung: Mehr Energie, eine verbesserte Verdauung und ein angenehmes Gefühl der Balance sind häufige Effekte. Der Verzicht auf belastende Nahrungsmittel kann auch den Schlaf und das Hautbild sichtbar verbessern. Viele nutzen diese Form der Entlastung als Einstieg in eine bewusstere und nachhaltigere Ernährungsweise.

Basenfasten im Hotel: Entspannung, Bewegung und professionelle Begleitung

Ein Aufenthalt in einem auf Basenfasten spezialisierten Hotel bietet die perfekte Gelegenheit, sich ganz auf den eigenen Körper zu konzentrieren. Neben einer speziell abgestimmten Ernährung profitieren die Gäste von einem ganzheitlichen Konzept: Wellnessanwendungen, sanfte Bewegungsprogramme wie Yoga und entspannende Naturerlebnisse unterstützen den Regenerationsprozess auf allen Ebenen. Die meist direkt in der Natur gelegenen Hotels bieten ideale Möglichkeiten für Aktivitäten wie Wandern, Golfen, Radfahren oder Nordic-Walking-Touren – ideal, um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen.

Wellness und Entdeckungen für eine ganzheitliche Auszeit

Auch bleibt Zeit für Entdeckungstouren. Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung sorgen für Abwechslung und Freizeitspaß. Wellnessbewusste Gäste kommen in den gepflegten Beauty- und SPA-Bereichen der Hotels voll auf ihre Kosten. Hier kann man sich einfach zurücklehnen und nach allen Regeln der Kunst verwöhnen lassen. Entschlackende Massagen, wohltuende Wellness-Behandlungen und entspannende Saunagänge verstärken den Erholungseffekt zusätzlich.

Mehr als nur Fasten – Regeneration für Körper und Geist

Basenfasten ist weit mehr als eine Diät oder eine kurzfristige Entlastung. Es ist eine wohltuende Erfahrung, die Körper und Geist erfrischt und eine neue Leichtigkeit schenkt. Wer sich bewusst etwas Gutes tun möchte, findet in einem Basenfasten-Hotel den idealen Rahmen, um genussvoll und gestärkt in die sonnige Jahreszeit zu starten.

Ein Gesundheitsurlaub für jeden Bedarf

Das Basenfasten nach der Wacker-Methode lässt sich prima ohne ärztliche Betreuung als Gesundheitsurlaub genießen. Wer jedoch bereits mit gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert ist, kann auf die fachkundige medizinische Betreuung in den Bastenfasten-Hotels zurückgreifen. Dort finden Gäste eine Klinik sowie Gesundheitsresorts, in denen eine individuelle medizinische Begleitung angeboten wird – ideal, um den eigenen Gesundheitszustand zu verbessern und den Fastenprozess optimal zu unterstützen.

Weitere Informationen:

Wacker GmbH

Tel.:  0049-1779121705 Sabine Wacker

www.basenfasten.de

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Südtirol: AMONTI Chalet Resort in Steinhaus im Ahrntal

unbezahlte Werbung

Neu: Die AMONTI Chalets

Haubenköchin Tina Marcelli mit an Bord

 


Ab 15. Mai 2025 heißen die neuen AMONTI Chalets ihre Gäste herzlich willkommen – ein wahres Refugium für Genuss- und Naturliebhaber eröffnet im wunderschönen Ahrntal.

Keine Geringere als die 4-Hauben-Köchin Tina Marcelli wird die Gourmets in diesem exklusiven Hideaway verwöhnen.

Tina Marcelli – Kulinarische Exzellenz

Tina Marcelli sorgt mit ihrer anerkannten Expertise und einem hochqualifizierten Team für unvergessliche Genusserlebnisse in den Chalets und im neuen Gourmetrestaurant JOHANNS. Die weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannte Spitzenköchin wird die Gäste des AMONTI Chalet Resorts mit kreativen und handwerklich perfekten Gerichten aus der Region Ahrntal begeistern. Ihre Gerichte vereinen Tradition und Innovation auf höchstem Niveau und spiegeln in jeder Zutat die Authentizität der Region wieder.

Pur und raffiniert zugleich, weltoffen und tief in der Heimat verwurzelt sind die Kreationen der jungen Küchenchefin. Keine andere kann den Charakter des Ahrntals so präzise in Aromen umsetzen wie sie. Schließlich ist sie eine echte „Teldrarin“, wie die Bewohner des Tals genannt werden. Die absolute Lieblingszutat der 4-Hauben-Köchin ist der Ahrntaler Graukäse, und trotz ihrer Erfahrung in renommierten Gourmetrestaurants kehrt Tina immer wieder gerne zu den einfachen und authentischen Rezepten ihrer Großmutter zurück.

Neben zahlreichen Auszeichnungen im Laufe ihrer Karriere wurde Tina Marcelli im Gault&Millau 2025 zur „Köchin des Jahres“ gekürt. Zudem erhielt sie den MICHELIN Green Star, eine Anerkennung für ihr Engagement in der nachhaltigen Gastronomie, die kulinarischen Genuss mit Umweltbewusstsein verbindet.

Im JOHANNS – oder Haubenküche ganz privat

Schon am Morgen dürfen sich die Gäste auf ein stilvolles Frühstück im Chalet freuen, das den Tag völlig entspannt beginnen lässt. Mittags und nachmittags verwöhnt das JOHANNS mit kleinen, feinen Köstlichkeiten und traditionellen Südtiroler Spezialitäten. Am Abend lädt das JOHANNS wahlweise zu einem exklusiven Gourmet-Erlebnis oder zu einem genussvollen Dinner in stilvollem Ambiente ein – stets auf höchstem Niveau, wie es das Team von Tina Marcelli garantiert.

Wer die Privatsphäre seines Chalets bevorzugt, kann sich vom exklusiven Chalet-Service mit à la carte-Angeboten verwöhnen lassen. Die Chalet-Gerichte wählen die Gäste aus einer speziellen Speisekarte aus, wobei traditionell – wie in den Ahrntaler Familien üblich – alle gemeinsam das gleiche Gericht genießen. Dieses wird mit viel Liebe zubereitet und direkt im Chalet serviert – für ein rundum genussvolles, privates und gemütliches Erlebnis.

Das AMONTI Chalet Resort – ein exklusiver Ort für Erholung und Genuss

Mit 23 exquisit gestalteten Chalets, die moderne Architektur harmonisch mit alpinem Charme verbinden, lädt das neue AMONTI Chalet Resort dazu ein, die atemberaubende Schönheit der Berge in einem stilvollen Ambiente zu erleben. Ob Pool-Villa mit eigenem Pool, luxuriöses Baumhaus-Chalet oder zweigeschossige Premium-Villa – jedes Chalet verspricht unvergessliche Momente in einer der schönsten Bergregionen Europas.

CLUB HOUSE und SPA HOUSE

Das CLUB HOUSE – eine elegante Lounge und Bar – besticht durch großzügige Architektur, einen spektakulären Kamin und eine beeindruckende Panoramafensterfront, die zum Verweilen einlädt. Für besonders erholsame Stunden bieten die Chalets ein privates Spa, ausgestattet mit Finnischer Sauna, Outdoor-Whirlwanne und einem ungestörten Blick auf die Berge.

Wer noch mehr Entspannung sucht, kann im SPA HOUSE des Resorts eine
Oase der Ruhe entdecken: In- und Outdoor-Pool, vielfältige Saunen und erstklassige Rückzugsorte lassen den Alltag in weite Ferne rücken.

Weitere Informationen:

AMONTI Chalet Resort

I-39030 Steinhaus im Ahrntal, Mühlwalderstraße 9

Tel.: +39 0474 651 010

info@amontichalets.com

www.amontichalets.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Donnerstag, 27. März 2025

Dieter Buck/Lars Freudenthal: Wanderparadies Schwarzwald

Dieter Buck/Lars Freudenthal: Wanderparadies Schwarzwald

50 grandiose Touren in Nationalpark und Naturparken

 


Der Schwarzwald ist eines der beliebtesten Wanderziele Deutschlands und begeistert mit seiner atemberaubenden Natur! Dieses Buch präsentiert 50 spannende Touren, von den Höhen des Nordschwarzwalds über Wasserfälle und Schluchten bis zu den sanften Hügeln im Süden.

Verfasst wurde das Buch von den beiden wohl renommiertesten Autoren, was Wanderführer über den Schwarzwald anbelangt: dem mit einer Medaille für seine Verdienste um den Wandertourismus ausgezeichneten Dieter Buck und dem nicht minder bekannten und beliebten Autor Lars Freudenthal.

Dieses Buck führt in den Nationalpark Schwarzwald und in die beiden Naturparke Schwarzwald Mitte/Nord und Südschwarzwald. Die Leser entdecken sowohl die beliebten Premiumwanderwege wie auch verstecktere Touren, die die beiden Autoren recherchiert haben – im Schwarzwald gibt es ja Wandermöglichkeiten ohne Ende.

Die Leser entdecken die Schönheit der Natur im Wald, die herrlichen Karseen und Mooren und die grandiosen Aussichten in verwunschene Täler.

Zu den Autoren:

Dieter Buck hat als Autor, Herausgeber und Fotograf über 160 Wander-, Radtouren- und Reiseführer, aber auch Sagenbücher und Landschaftsmonographien über seine baden-württembergische Heimat, veröffentlicht. Außerdem ist er Leitender Redakteur eines alpinen Magazins. Als Wanderexperte wurde er durch Funk und Fernsehen bekannt. 2019 wurde ihm die Verdienstmedaille des Tourismus-Verbandes Baden-Württemberg verliehen. Mehr unter www.dieterbuck.de

Annette und Lars Freudenthal sind am südlichen Rand des Schwarzwalds groß geworden. Dank ihrer gemeinsamen Leidenschaft, dem Entdecken immer neuer Landschaften und Ziele, kennen sie sich im Schwarzwald bestens aus. Als Diplom-Ingenieur der Landespflege sieht Lars Freudenthal dabei auch Sachen, die dem ungeübten Auge oft verborgen bleiben, und entdeckt Wege und Hütten, die nicht überlaufen sind. In eigener Regie betreibt das Paar den Blog www.freudenthal.biz, auf dem sie umfassend über ihre Reisen in mehr als 60 Ländern berichten.

Dieter Buck/Lars Freudenthal: Wanderparadies Schwarzwald. 50 grandiose Touren in National- und Naturparken. 224 Seiten, zahlreiche Fotos, Paperback, Karten GPS-Tracks zum Download. J. Berg Verlag, München, 1. Auflage 2025. ISBN 978-3-86246-880-5. 22,99 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Sonntag, 23. März 2025

Südtirol: Quellenhof See Lodge in St. Martin in Passeier bei Meran

unbezahlte Werbung

Ein Hideaway für romantische Sommertage
Die Quellenhof See Lodge: Maledivische Vibes in der Südtiroler Bergwelt

 


In der Quellenhof See Lodge finden Erwachsene (ab 14 Jahren) Entspannung pur. Nur 26 Wohneinheiten machen das luxuriöse Refugium zum Inbegriff von Privatsphäre und Exklusivität.

Ein Floating Breakfast, Zeit im Private Spa, eine private Kinovorstellung im Yogaraum, ein romantisches Gourmet-Picknick – das sind nur einige der Highlights in der Adults-only-Lodge bei Meran.

Sobald es wärmer wird, erleben Genießer die See Lodge in ihrer ganzen Pracht. Dann rückt der tiefblaue Badesee mit einem Durchmesser von 105 Metern in den Mittelpunkt der Erholung und verbreitet einen Hauch von Exotik. Gefolgt vom 25 Meter langen Infinity-Outdoor-Pool, in dem sich die Genießer treiben lassen.

Rund um die Wasserfläche schmiegen sich traumhafte Luxus-Suiten und edle See-Suiten mit direktem Zugang zum Badesee sowie vier extra-luxuriöse See-Villen – eine davon zweigeschossig –, die alle mit einer großzügigen Wohlfühl-Terrasse mit privatem Pool mit integrierter Whirlpool-Funktion, finnischer Sauna, Relax-Liegen und eigener Hängematte über dem Wasser begeistern. Sanfte Farben, stilvolles Design, hochwertige Ausstattung und ausgewählte Details bestimmen das Interieur. Das Wohnkonzept des BalanceLIVING macht es leicht, die innere Balance zu finden.

Das BalanceSPA ist ein Geschenk für jeden, der den Alltag hinter sich lassen möchte. Hier werden Körper und Geist auf höchstem Niveau verwöhnt. See Lodge Spa Momente stehen für absolute Tiefenentspannung, Relax und innere Harmonie. Paare, die wohltuende Beauty-Behandlungen in trauter Zweisamkeit erleben möchten, ziehen sich in die Private Spa Suite zurück. Balance in jeder Hinsicht – das BalanceSPORT-Angebot sorgt für Bewegung und Aktivität. Ein bestens ausgestatteter Fitnessraum mit Cardio- und Kraftgeräten und ein YogaROOM auf dem Dach der See Lodge laden zum Auspowern ein.

Feine Aromen, guter Geschmack und edle Weine perfektionieren eine romantische Auszeit in der Quellenhof See Lodge. Die moderne und innovative BalanceCUISINE wird im stilvollen Panoramarestaurant serviert, das einen atemberaubenden Blick auf den See bietet. Abends spiegeln sich die Lichter malerisch im Wasser – eine Atmosphäre zum Träumen.

Für Feinschmecker, die auch kulinarisch auf der Suche nach einem Hauch von Exotik sind, hält das exklusive Spezialitätenrestaurant, das „underwater restaurant“, außergewöhnliche Edelfischkreationen bereit – perfekt abgestimmt auf das maledivische Flair der Lodge. Begleitet wird dieses Erlebnis von erlesenen Weinen aus dem hauseigenen, exklusiven Weinkeller.

Weitere Informationen:

Quellenhof See Lodge

Quellenhof GmbH

I-39010 St. Martin in Passeier bei Meran

Tel.: +39 0473 645474

E-Mail: info@quellenhof.it

www.quellenhof-seelodge.it

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Freitag, 21. März 2025

Liechtenstein: Urlaub im Fürstentum zwischen E-biken, wandern und bergwandern

unbezahlte Werbung

Unvergessen:

Mit dem E-Bike durch Liechtenstein

 


… und zwar durch das gesamte Fürstentum. Dieses Erlebnis macht der Liechtenstein-Weg möglich. Auf 85 Kilometern geht es – in Etappen – einmal von Süd nach Nord durch das ganze Land.

Gut trainierte Sportler können die Route auf einmal bewältigen, während die Geniesser sich etwas mehr Zeit lassen und den Liechtenstein-Weg mit dem E-Bike in 3 Etappen absolvieren – egal, ob vom Süden in den Norden oder in umgekehrter Reihenfolge. Unterwegs kommen die Radfahrer an zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants vorbei, die zur Verpflegung und gemütlichem Verweilen einladen. Mit der kostenlosen App LIstory taucht man entlang des Wegs in die Geschichte Liechtensteins ein und bekommt zum Beispiel einmalige Einblicke ins Schloss Vaduz.

Und es gibt noch viel mehr Möglichkeiten, in Liechtenstein unvergessliche Radtouren zu unternehmen: Zum Beispiel auf der Fünf-Schlösser-Tour zu fünf beeindruckenden Burgen und Schlössern in Liechtenstein und der Schweiz radeln. Oder die Drei-Länder-Tour führt in weniger als 60 Kilometern von Liechtenstein in die Schweiz und nach Österreich. Liechtenstein ist auch Teil der RheinWelten E-Bike Route welche auf 435 Kilometern dem Rhein entlang vom Oberalppass bis nach Basel führt.

Das Fürstentum Liechtenstein kann entlang der RheinWelten Route mit 3 Touren mit vielen attraktiven Erlebnissen und Highlights punkten. Gebirgig wird es auf der Tour hinauf zur Pfälzerhütte, die Outdoorbegeisterte mit einem traumhaften Panorama und romantischer Hüttenstimmung 2.108 Meter über Meer erwartet. Die Valorsch-Tour führt in eine abgelegene und malerische Region rund um den Gipfel des 2.104 Meter hohen Schönbergs. Ordentlich in die Pedale tritt man auf der Gafadura-Tour, die von Schaan hinauf zur urigen Gafadurahütte führt. Auf der Eschnerberg-Tour geht es gemütlicher zu: Entlang der 25 Kilometer langen Runde gelangen Genussradler durch Wälder und kleine Orte bis nach Österreich.

Einige der Touren kann man ganz einfach mit dem Tourenradfahren oder man holt sich elektrische Unterstützung. An gastfreundlicher Verpflegung mangelt es in Liechtenstein nicht – immer wieder kommt man an Gasthäusern, Restaurants oder Berghütten vorbei, die Gäste mit Spezialitäten wie Käsknöpfle oder Ribel verwöhnen.

Kulturelle und landschaftliche Vielseitigkeit auf kompaktem Raum – mit nur 160 Quadratkilometern Fläche bietet das Fürstentum Liechtenstein für jeden Geschmack etwas. Eingebettet zwischen Österreich und der Schweiz, ist das Fürstentum ein wahres Eldorado für Outdoorfans. Von flachen Radwegen im grünen Rheintal bis zu steilen Trails im Hochgebirge finden Radfahrerinnen und Radfahrer alles, was das Radlerherz begehrt.

Neu: Der ALL INCLUSIVE Erlebnispass

Mit dem ALL INCLUSIVE Erlebnispass geniessen Familien nicht nur freie Fahrt auf allen Buslinien, sondern auch Zugang zu über 30 Freizeitattraktionen, davon 20 Gratisangebote, im Wert von über CHF 300 (Erlebnispass ganzjährig gültig, ab CHF 25). Dazu gehören unter anderem der Seilpark in Triesen, das spannende Liechtensteinische Landesmuseum und die Sesselbahn in Malbun. Auch Hallen- und Freibäder sowie zahlreiche Museen können mit dem ALL INCLUSIVE Erlebnispass besucht werden. Zudem erhalten alle Übernachtungsgäste in Liechtenstein den kostenlosen WELCOME Erlebnispass, der ihnen ebenfalls zahlreiche Vergünstigungen und die freie Nutzung des öffentlichen Verkehrs bietet.

Angebot Liechtenstein-Weg mit dem Bike:

www.tourismus.li/liwegbike

Familienurlaub in Liechtenstein steckt voll Naturerlebnis und Spass
Neu: Der Alpherzweg für große und kleine Entdecker

Familien geniessen freie Sommertage in Liechtenstein. Ob eine Wanderung am neuen Alpherzweg, eine aufregende Trekking-Tour mit Lamas, eine spektakuläre Erlebniswanderung mit einem Adler oder ein abenteuerlicher Vollmondspaziergang – es gibt viel zu erleben in dem kleinen Land zwischen Österreich und der Schweiz. Gross und Klein atmen durch in der Natur, sie entdecken kulturelle Highlights und lassen sich kulinarisch verwöhnen. Das idyllische Malbun gilt als besonders familienfreundlich. Hier locken aufregende Kinderspiellandschaften, Spielplätze und Wellnessbereiche. Für Eltern, die auch Zeit zu zweit geniessen möchten, bieten die familienfreundlichen Hotels grosszügige Kinderbetreuung an. 

Neuer Alpherzweg

Der neue Alpherzweg in Malbun ist mehr als ein Wanderweg – er ist eine Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Alpen. An zehn interaktiven und informativen Stationen tauchen Besucher in die Geheimnisse der Alpkultur ein. Sie erfahren, welche wichtige Rolle der Wald und die Bäume spielen, wie wertvolle Alpprodukte entstehen und können diese nach ihrer Wanderung in den gemütlichen Gaststätten Malbuns genießen.

Spannende Einblicke in die Geschichte, die einzigartige Natur und die Tierwelt der Region lassen Groß und Klein staunen. Und am Ende dieses besonderen Erlebnisses wartet ein wahrhaft imposantes Symbol der Alpen: das über zwei Meter hohe Alpenherz, das die tiefe Verbundenheit mit dieser wundervollen Bergwelt spürbar macht.

Draussen ist es im Sommer am allerschönsten

Sommertage, die Kinder in der Natur verbringen, bleiben unvergessen. Die Natur erforschen, hören, staunen, entdecken – dafür gibt es in Liechtenstein unzählige Möglichkeiten. Der Gänglesee in Steg ist ein idyllisches Plätzchen, um im Wasser zu plantschen oder einen Staudamm zu bauen. Auf den Grillplätzen rund um den See darf Papa ein Feuer machen, damit die Kleinen sich mit einem Grillwürstchen stärken können. In Malbun bietet der Schaukelpfad Familien ein besonderes Erlebnis. Spektakuläre Freiluftschaukeln lassen einen entlang des Wanderweges den Bergen „entgegenfliegen“. Am Forscherweg begeben sich die Kinder mit Lupe und Massstab auf Spurensuche in der Alpenwelt. Für leidenschaftliche Rätselrater trumpft Malbun mit einem besonderen Highlight auf: Das magische Malbun Portal.

Dabei handelt es sich um eine ausgeklügelte Rätseljagd durch Malbun. Die Familienmitglieder bekommen eine Rätseltasche und ein iPad und los geht die Mission. Die Greifvogelschau in Malbun begeistert alle, die sich für die majestätischen „Luftakrobaten“ interessieren. Der Foxtrail Furisto im Vaduzer Städtle nimmt Familien mit auf eine einzigartige Spurensuche.

Als Team werden Rätsel gelöst und Hinweise verfolgt, um die Fährte von Fredy Fox nicht zu verlieren. Der Walderlebnisweg in Vaduz sollte ebenso auf dem Ferienprogramm stehen wie der Foodtrail – eine genussvolle Schnitzeljagd. Ein richtiges Sommer-Highlight in Liechtenstein ist zudem der Badesee Grossabünt in Gamprin. Die frei zugängliche Freizeitanlage lockt nicht nur mit dem glasklaren, erfrischenden See, sondern ebenso mit Fussballfeld, Kletterwand und Slackline. Und nach dem Austoben bietet die grosse Liegewiese viel Platz zum Entspannen und Sonnentanken.

Für fleissige Wanderer

Für Familien empfiehlt sich eine Wanderung am WalserSagenWeg. Sagen und Legenden begleiten die Wanderer auf dem Weg durch eine faszinierende Kulturlandschaft mit herrlichen Ausblicken auf das Rheintal und die umliegenden Berge. Auf der spannenden Themenwanderung, die die Geschichte der Walsergemeinde Triesenberg erzählt, laden Restaurants, Spielplätze und Grillstellen zum Verweilen mit den Kindern ein. Oder: Eine ausgedehnte, leichte Rundwanderung führt durch das schöne Valünatal. Die Kinder lieben es, zu grillen und am Saminabach zu spielen oder die Füsse in den Gänglesee zu halten. 

Neu: Der ALL INCLUSIVE Erlebnispass

Mit dem ALL INCLUSIVE Erlebnispass geniessen Familien nicht nur freie Fahrt auf allen Buslinien, sondern auch Zugang zu über 30 Freizeitattraktionen, davon 20 Gratisangebote, im Wert von über CHF 300 (Erlebnispass ganzjährig gültig, ab CHF 25). Dazu gehören unter anderem der Seilpark in Triesen, das spannende Liechtensteinische Landesmuseum und die Sesselbahn in Malbun. Auch Hallen- und Freibäder sowie zahlreiche Museen können mit dem ALL INCLUSIVE Erlebnispass besucht werden. Zudem erhalten alle Übernachtungsgäste in Liechtenstein den kostenlosen WELCOME Erlebnispass, der ihnen ebenfalls zahlreiche Vergünstigungen und die freie Nutzung des öffentlichen Verkehrs bietet.

Weitere Informationen:

Liechtenstein Marketing

FL-9490 Vaduz, Äulestrasse 30, Postfach 139

Tel.: +00423 239 63 63

E-Mail:info@liechtenstein.li

www.tourismus.li

Angebote für Sommerferien in Liechtenstein

www.tourismus.li/sommerferien

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!